Ankündigungen
Kinderakademie 2023
Gemeinsam mit dem WIR.Vielfaltszentrum Wetteraukreis steht die FLUX-Kinderakademie 2023 unter dem Motto „DEINE MEINE UNSERE RÄUME“. Wir wollen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene begleiten, kreativ und kritisch ihre Lebens-, Alltags-, Wunsch- und Freiräume zu untersuchen und zu gestalten. Daher haben wir gefragt: Welche Räume gibt es in Eurer Einrichtung? Was fehlt in eurem Umfeld, eurem Ort? Sechs Gruppen aus der Wetterau haben sich mit Ideen gemeldet. Jede Gruppe erarbeitet mit ihrer:ihrem künstlerischen:m Pat:in weiter an der Idee.
4.05.2023 Pressegespräch zur Projektwoche
9.05.2023 Kulturhalle Stockheim – Vorstellung der Projektwoche in der Harald-Steinke-Show
22. bis 26. Mai 2023 Projektwoche Bürgerhaus Ortenberg und Wetterau – Präsentation der erarbeiteten Entwürfe
Residenzen
Futurnautinnen in Schwalmstadt-Treysa
Save the date: Am 18. Juni landen die Futurnautinnen in der Totenkirche in Treysa.
Andiamokollektiv im Waldhof, Gemeinde Greifenstein
Save the date: Der 7. Mai ist als Aktionstag in Hessen ein Tag für die Literatur. Auch das Andiamokollektiv ist mit Geschichten rund um das Gelände Waldhof mit der ehemaligen Lungenklinik dabei.
26. & 27. August Sommerfest auf dem Waldhof. Lernen Sie die Künstler:innen des Andiamokollektiv kennen.
… to be continued …
Ausblick
Schaufenster
Beim FLUX-Schaufenster werden alle kuratierten Gastspielproduktionen einer Saison präsentiert. Ob Ausschnitt, Interview oder Live-Trailer: Auf der Veranstaltung können Lehrer:innen, Netzwerkakteur:innen und Interessierte einen Einblick in die aktuelle Auswahl, die Themen, künstlerischen Ansätze und Ästhetik der FLUX-Partnertheater und ihrer Arbeit für junges Publikum erhalten.
Residenzen
Die FLUX-Residenzen schaffen künstlerische und intergenerationale Begegnungen und sind speziell für ländliche Räume konzipiert. Es entstehen mobile Produktionen, Performances oder Filme, die gemeinsam mit den Bewohner:innen entwickelt werden und die Besonderheit der jeweiligen Gemeinde oder Region einbeziehen. Die Residenzen sind auf drei Jahre kontinuierliche Arbeit vor Ort angelegt und schließen jedes Jahr mit einer öffentlichen Präsentation ab.
Kinderakademien
In den FLUX-Kinderakademien steht das künstlerische Forschen, das gemeinsame Philosophieren und Denken im Vordergrund. In einem außerschulischen Projekt arbeiten Kinder und Jugendliche gemeinsam mit Expert:innen zu einem bestimmten Thema. Die Ergebnisse werden am Ende in einer von den Teilnehmer:innen gestalteten Abschlusspräsentation vorgestellt.
Plattform
Die FLUX-Plattform ist eine Austausch- und Präsentationsveranstaltung der FLUX-Residenzen. Die Künstler:innen, FLUX-Netzwerkakteur:innen und alle Interessierten können sich gemeinsam über Erfahrungen und Schwerpunkte der Residenzen austauschen sowie die eigene Arbeit präsentieren.
Fortbildungen
Die FLUX-Netzwerkakteur:innen verfügen über verschiedenste wertvolle Expertisen, die in Fortbildungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten zusammengeführt werden. Der Austausch dient als Input und nutzt zum einen die Fachkenntnisse der Teilnehmenden, um mit kreativen Strategien neue künstlerische Formate und Publikumsgruppen zu erschließen. Zum anderen findet eine Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Themen und Diskursen des Kinder- und Jugendtheaters statt.