Ankündigungen
Wir suchen!
Der Verein zur Förderung der Zusammenarbeit von Theater und Schulen in Hessen e. V. sucht eine Projektassistenz (m/w/d) auf Honorarbasis für das Programm FLUX Netzwerk Theater und Schule.
Ausblick
Schaufenster
Beim FLUX-Schaufenster werden alle kuratierten Gastspielproduktionen einer Saison präsentiert. Ob Ausschnitt, Interview oder Live-Trailer: Auf der Veranstaltung können Lehrer:innen, Netzwerkakteur:innen und Interessierte einen Einblick in die aktuelle Auswahl, die Themen, künstlerischen Ansätze und Ästhetik der FLUX-Partnertheater und ihrer Arbeit für junges Publikum erhalten.
Residenzen
Die FLUX-Residenzen schaffen künstlerische und intergenerationale Begegnungen und sind speziell für ländliche Räume konzipiert. Es entstehen mobile Produktionen, Performances oder Filme, die gemeinsam mit den Bewohner:innen entwickelt werden und die Besonderheit der jeweiligen Gemeinde oder Region einbeziehen. Die Residenzen sind auf drei Jahre kontinuierliche Arbeit vor Ort angelegt und schließen jedes Jahr mit einer öffentlichen Präsentation ab.
Kinderakademien
In den FLUX-Kinderakademien steht das künstlerische Forschen, das gemeinsame Philosophieren und Denken im Vordergrund. In einem außerschulischen Projekt arbeiten Kinder und Jugendliche gemeinsam mit Expert:innen zu einem bestimmten Thema. Die Ergebnisse werden am Ende in einer von den Teilnehmer:innen gestalteten Abschlusspräsentation vorgestellt.
Plattform
Die FLUX-Plattform ist eine Austausch- und Präsentationsveranstaltung der FLUX-Residenzen. Die Künstler:innen, FLUX-Netzwerkakteur:innen und alle Interessierten können sich gemeinsam über Erfahrungen und Schwerpunkte der Residenzen austauschen sowie die eigene Arbeit präsentieren.
Fortbildungen
Die FLUX-Netzwerkakteur:innen verfügen über verschiedenste wertvolle Expertisen, die in Fortbildungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten zusammengeführt werden. Der Austausch dient als Input und nutzt zum einen die Fachkenntnisse der Teilnehmenden, um mit kreativen Strategien neue künstlerische Formate und Publikumsgruppen zu erschließen. Zum anderen findet eine Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Themen und Diskursen des Kinder- und Jugendtheaters statt.
Das FLUX-Residenzprogramm, die Kinderakademien und die Plattform werden im Rahmen des Programms „Kulturkoffer“ der Hessischen Landesregierung gefördert.